
Bürostuhl einstellen
5 Schritte zur richtigen Einstellung Ihres Bürostuhles:
Zum Einstellen gehen Sie am besten in dieser Reihenfolge vor:
1.Sitzhöhe 2. Sitztiefe 3. Rückenlehnenhöhe 4. Armlehnenhöhe 5. Andruck Rückenlehne
5 Argumente für ergonomisch richtig eingestellte Stühle:
- Die richtige Sitzhöhe sorgt für entspannte Muskulatur im ganzen Körper.
- Die richtige Sitztiefe verteilt Ihr Körpergewicht auf die größt mögliche Fläche Ihrer Beine
- Die richtige Einstellung der Rückenlehne stützt Ihren Lendenbereich und richtet ihn auf: Sie weden optimal entlastet
- die richtige Höhe der Armlehnen sorgt für entspannte Schulter- und Nackenmuskulatur
- die richtige Einstellung der Armlehnen-Auflage ermöglicht Ihnen entspannt an Tastatur und Maus zu kommen.
Sitzhöhe duo Back richtig einstellen
- Für Sitzhöhenverstellung den Hebel auf der rechten Seite anziehen
Die richtige Sitzhöhe herausfinden:
- Beide Füße stehen locker auf dem Boden
- an den Oberschenkeln spüren Sie Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt
- kein Druck vorne am Schenkel (bei Druck sitzen Sie zu hoch)
- kein Druck hinten an den Sitzhöckern! (bei Druck sitzen Sie zu niedrig!
Sitztiefe duo Back richtig einstellen
Zum Einstellen der Sitztiefe drücken Sie auf der rechten Seite den Knopf unterhalb des Sitzpolsters
Die richtige Sitztiefe herausfinden
- Beim Hinsetzen achten Sie darauf ganz hinten an der Rückenlehne ankommen
- zwischen Kniekehle und Vorderkante Sitz ist nicht mehr als circa 2 bis 3 cm Platz
- 0-2 cm Platz = Der Sitz ist zu tief, sie müssen den Knopf drücken und den Sitz etwas nach hinten schieben
- 5-10 cm Platz: Der Sitz ist kurz, Sie müssen den Knopf drücken und den Sitz nach vorne schieben
Armlehne duo back richtig einstellen
Die Armlehnen in der Höhe verstellen Sie mit dem Knopf am Schaft der Armlehne
So finden Sie die richtige Armlehnenhöhe heraus:
- Sie winkeln die Arme im rechten Winkel an, ohne die Schulter hochzuziehen
- Die Armlehnenauflage wird bis unter den Unterarm nach oben geschobe
- Stellen Sie die Ausrichtung der Armlehnenpads so ein, dass Sie ungehindert an die Tischplatte herankönnen
- schlanke Personen können dazu die 4-D-Auflage quer oder schräg zur Tischplatte drehen
Armlehnenhöhe an die Schreibtischöhe anpassen:
- Stellen Sie Die HÖHE DES GANZEN STUHLES so ein, dass Die Armlehen mit der Höhe des Schreibtisches eine Ebene bilden
Probleme beim Einstellen: Wenn Ihre Füße nicht mehr den Boden erreichen, benötigen Sie eine zusätzliche Fußstütze oder Sie können die Tischhöhe so einstellen, dass Ihre Sitzhöhe wieder stimmt.
Rückenlehne duo back Andruck richtig einstellen
Zum Einstellen des Andruckes der Rückenlehne auf der rechten Seite unterhalb des Sitzes die Kurbel drehen
Wie sollte die Feder richtig eingesellt sein:
- Sie werden von der Lehne NICHT nach vorne dedrückt
- Sie kippen nicht nach hinten wenn Sie sich anlehnen
- Sie können aufrecht sitzen und sich leicht hin- und herbewegen
Wie fixiere ich die Rückenlehne:
- Zum Fixieren der Rückenlehne müssen Sie auf der linken Seite unterhalb des Sitzes den Hebel nach unten drücken
- Zum Lösen der Fixierung der Rückenlehne müssen Sie den Hebel wieder nach oben ziehen
5 Argumente für passend eingestellte Stühle:
- Die richtige Sitzhöhe sorgt für entspannte Muskulatur im ganzen Körper.
- Die richtige Sitztiefe verteilt Ihr Körpergewicht auf die größt mögliche Fläche Ihrer Beine
- Die richtige Einstellung der Rückenlehne stützt Ihren Lendenbereich und richtet ihn auf: Sie weden optimal entlastet
- die richtige Höhe der Armlehnen sorgt für entspannte Schulter- und Nackenmuskulatur
- die richtige Einstellung der Armlehnen-Auflage ermöglicht Ihnen entspannt an Tastatur und Maus zu kommen.
Warum wir uns auf 3 Bürostuhltypen spezialisiert haben:
So unterschiedlich der Mensch, so unterschiedlich sein Arbeitsstil - dieser Ansatz diente als Inspirationsquelle für unsere Bürostuhlserie Xilium duo back. Die Art und Weise wie wir sitzen müssen wir grundsätzlich individuell betrachten und nicht vorschreiben.
Deshalb haben wir uns auf 3 Bürostuhltypen Xenium, Xilium und duo back spezialisiert, die genau das können. Sie sind so individuell wie Sie. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zum Probesitzen. Am besten mit Terminvereinbarung,